Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2025
1. Einleitung
BewegKraft ("wir", "uns", "unser") nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website www.bewegkraft.de besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
BewegKraft
[Adresse auf Anfrage]
E-Mail: [E-Mail-Adresse auf Anfrage]
3. Welche Daten wir erheben
Wir können folgende Arten von personenbezogenen Daten erheben:
- Identifikations- und Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Daten, die Sie uns über unsere Kontakt- oder Anmeldeformulare mitteilen
- Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer)
- Technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Gerätetyp)
- Gesundheitsbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, um unsere Dienstleistungen zu personalisieren
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern
- Um auf Ihre Anfragen zu antworten und mit Ihnen zu kommunizieren
- Um Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren
- Um unsere Website zu verbessern und zu optimieren
- Um Ihnen personalisierte Inhalte und Angebote zu präsentieren
- Um Ihre Anmeldung für Kurse, Workshops oder Einzeltrainings zu bearbeiten
- Um Sie mit Ihrem Einverständnis über neue Angebote, Events oder relevante Informationen zu informieren
5. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, sie werden noch für die Erfüllung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
7. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular auf der Website oder die oben angegebenen Kontaktdaten.